|
|
Traumatische Erlebnisse sind Situationen, in denen Menschen bedrohlich-ängstigenden Zuständen ausgeliefert sind. Diese können plötzlich auftreten, wie bei einem Verkehrsunfall oder langanhaltend sein, beispielsweise bei körperlicher und sexueller Gewalt oder auch schweren körperlichen Erkrankungen.
Bei den betroffenen Menschen geht dieses Erleben häufig mit Gefühlen von überflutender Angst, Hilflosigkeit und Ohnmacht einher.
In der traumaspezifischen Therapie werden Methoden angewandt, die die Belastung durch die Traumatisierung verringern und den Betroffenen unterstützen, dem Leben „trotz allem“ wieder eine Richtung und einen Sinn zu geben.
Bei Patienten mit chronischen Schmerzen ist in aller Regel eine ursächliche Behandlung des Schmerzes nicht mehr möglich. Der Schmerz hat sich zu einer eigenen Erkrankung entwickelt mit hohen körperlichen und psychischen Belastungen und oftmals weitreichenden Konsequenzen für das Leben des Betroffenen.
Ansätze der speziellen Schmerzpsychotherapie zielen darauf ab, eine Linderung der Schmerzen zu erreichen und mit den vielfältigen Belastungen durch die anhaltenden Schmerzen besser umgehen zu können. Gemeinsam mit dem Betroffenen wird nach eigenen Einflussmöglichkeiten, aber auch hilfreicheren Einstellungen und Gedanken gesucht.
Menschen, die eine Krebserkrankung erleiden, erleben große Veränderungen und häufig Belastungen. Die Belastungen können von körperlichen Einschränkungen durch die Erkrankung selbst, aber auch durch die Behandlung (Operation, Chemotherapie, Bestrahlung) auftreten und zu vielfältigen psychischen Problemen wie Ängsten, Sorgen um die Familie, beruflichen Unsicherheiten führen.
Eine psychoonkologische Mitbehandlung kann bei der Bewältigung der Belastungen helfen und damit die Lebensqualität des betroffenen Menschen verbessern und ihn in seiner Krankheitsverarbeitung unterstützen.
Psychotherapie ist die Behandlung seelischer Probleme oder Verhaltensstörungen mit Hilfe wissenschaftlich überprüfter und anerkannter psychotherapeutischer Verfahren. Psychotherapie „bietet Hilfe bei Störungen des Denkens, Fühlens, Erlebens und Handelns“ (Merkblatt Psychotherapie der Kassenärztlichen Vereinigung Trier). Diese können z. B. zu Angst- und Zwangserkrankungen, Depressionen, psychosomatischen Erkrankungen, Essstörungen oder Abhängigkeitserkrankungen führen.
In der Verhaltenstherapie gilt grundsätzlich: Was wir denken, wie wir uns fühlen und wie wir uns verhalten, hängt eng miteinander zusammen und all diese Faktoren haben einen Einfluss auf unser Befinden. Im Vordergrund der Verhaltenstherapie stehen das aktuelle psychische Problem und seine Bewältigung. Patient und Therapeut decken gemeinsam auf, ob bestimmte Einstellungen, Denkmuster und Verhaltensweisen vorliegen, die das Leben erschweren oder zu psychischen Problemen führen. In der Therapie können neue Erkenntnisse und Erfahrungen gewonnen und Verhaltensweisen verändert werden, die den Patienten bei der Bewältigung der aktuellen, aber auch zukünftigen Lebensaufgaben helfen.
Nach dem Abitur erlernte ich zunächst den Beruf der Hebamme und arbeitete mehrere Jahre in Teilzeit in verschiedenen Krankenhäusern. Parallel dazu begann ich das Studium der Psychologie in Trier (Vordiplom). Das anschließende Hauptstudium mit Schwerpunkt Klinische Psychologie belegte ich in Berlin an der Technischen Universität mit dem Abschluss Diplom-Psychologin (1994). Danach arbeitete ich im Bereich „Maternal Mental Health“ in der gemeindepsychiatrischen Versorgung in Neuseeland. Nach meiner Rückkehr nach Deutschland war ich in verschiedenen klinischen Einrichtungen tätig. Berufliche Stationen waren die Arbeit in einer psychosomatischen Reha-Klinik, einer Mutter-Kind-Klinik, einer intensivpädagogischen Einrichtung und die mehrjährige psychotherapeutische Tätigkeit im psychologischen Fachdienst eines Allgemeinkrankenhauses.
Berufsbegleitend absolvierte ich an der Universität Trier die fachpsychologische Ausbildung zur Verhaltenstherapeutin mit mehrjähriger Tätigkeit in der Institutsambulanz (2006). Die Approbation als Psychologische Psychotherapeutin in Verhaltenstherapie wurde 2006 durch das Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung des Landes Rheinland-Pfalz in Mainz erteilt.
Seit 2012 bin ich mit meiner Kollegin Frau Dipl.-Psych. Britta Zaksek in Bitburg als Psychologische Psychotherapeutin im Rahmen der kassenärztlichen Versorgung niedergelassen.
Als psychologische Psychotherapeutin und Mitglied der Landespsychotherapeutenkammer bin ich verpflichtet, mich im Rahmen der Fortbildungsverordnung regelmäßig weiterzubilden. Ich nehme kontinuierlich an einer Intervisionsgruppe niedergelassener KollegInnen (registriert bei der LPK-RLP) und an Qualitätszirkeln teil.
Die Kosten für die Psychotherapie werden von allen gesetzlichen und privaten Krankenkassen übernommen.
Meine Sprechzeiten sind von Montag bis Freitag nach Vereinbarung.
Ich bitte Sie um Verständnis, dass ich mich während der Therapiesitzungen ganz meinen Patienten widmen möchte und telefonische Anfragen nicht sofort beantworten kann. Wenn Sie sich über eine Psychotherapie informieren oder ein Erstgespräch vereinbaren möchten, erreichen Sie mich während meiner Telefonsprechzeit. Die aktuellen Sprechzeiten entnehmen Sie bitte der Ansage auf dem Anrufbeantworter.
Psychotherapeutische Praxis
Doris Palm-Gilmour
Karenweg 18
54634 Bitburg
Telefon: | +49 (0)6561 - 94 62 279 |
Fax: | +49 (0)6561 - 69 59 874 |
E-Mail: | praxis@palm-gilmour.de |
Anfahrtsplan als .PDF herunterladen
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Datenerfassung auf unserer Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern
Beim Besuch unserer Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit sogenannten Analyseprogrammen. Die Analyse Ihres Surf-Verhaltens erfolgt in der Regel anonym; das Surf-Verhalten kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden. Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools verhindern. Detaillierte Informationen dazu finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.
Sie können dieser Analyse widersprechen. Über die Widerspruchsmöglichkeiten werden wir Sie in dieser Datenschutzerklärung informieren.
Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Psychotherapeutische Praxis
Doris Palm-Gilmour
Diplom-Psychologin
Psychologische Psychotherapeutin
Karenweg 18
54634 Bitburg
Telefon: +49 (0)6561 - 94 62 279
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Auskunft, Sperrung, Löschung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
Widerspruch gegen Werbe-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
Cookies
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.
Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
• Browsertyp und Browserversion
• verwendetes Betriebssystem
• Referrer URL
• Hostname des zugreifenden Rechners
• Uhrzeit der Serveranfrage
• IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
Verarbeiten von Daten (Kunden- und Vertragsdaten)
Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten nur, soweit sie für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung des Rechtsverhältnisses erforderlich sind (Bestandsdaten). Dies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet. Personenbezogene Daten über die Inanspruchnahme unserer Internetseiten (Nutzungsdaten) erheben, verarbeiten und nutzen wir nur, soweit dies erforderlich ist, um dem Nutzer die Inanspruchnahme des Dienstes zu ermöglichen oder abzurechnen.
Die erhobenen Kundendaten werden nach Abschluss des Auftrags oder Beendigung der Geschäftsbeziehung gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
Google Web Fonts
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.
Google Maps
Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
Angaben gemäß § 5 TMG:
Doris Palm-Gilmour
Diplom-Psychologin Psychologische Psychotherapeutin
Karenweg 18
54634 Bitburg
Telefon: | +49 (0)6561 - 94 62 279 |
Fax: | +49 (0)6561 - 69 59 874 |
Arzt-/Psychotherapeutenregister-Eintrag Nr. 50131 gemäß § 4 der Ärzte-Zulassungsverordnung KV RLP
Berufsbezeichnung: Diplom-Psychologin Psychologische Psychotherapeutin
Zuständige Kammer: Mitglied der Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz, Mitgliedsnr. 11180
Verliehen durch: Rheinland-Pfalz
Es gelten folgende berufsrechtliche Regelungen:
Regelungen einsehbar unter: http://www.lpk-rlp.de
Doris Palm-Gilmour
Diplom-Psychologin
Psychologische Psychotherapeutin
Karenweg 18
54634 Bitburg
Design und Programmierung:
propeller GmbH
Agentur für Neue Kommunikation
Karthäuserstraße 18
54290 Trier
Fotografie:
Hans Werner Bohn
Hauptstr. 30
54636 Trimport
Quelle: http://www.e-recht24.de